Bereich

Homecare

Benötigen Sie Pflege und/oder Betreuung? Das muss keine tiefgreifende Verschlechterung der Lebensqualität bedeuten, wenn man die richtige Unterstützung hat.

Unser Team von examinierten Krankenschwestern ist gerne für Ihre Fragen rund um die ambulante Pflege da. Wir bieten Ihnen eine kompetente Rundumversorgung und halten ein umfassendes Produktsortiment für Sie bereit. Sprechen Sie uns an!

Aufsaugende Inkontinenz

Wir möchten Ihnen Informationen zur aufsaugenden Inkontinenzversorgung bereitstellen, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte (Hilfsmittel) und der Handhabung zu helfen.
Inkontinenz ist ein häufiges Problem, was viele Menschen betrifft und es gibt verschiedene Lösungen, die Ihnen helfen können – ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen. Bei der aufsaugenden Inkontinenzversorgung sprechen wir über Urinverlust, Stuhlverlust oder Urin – & Stuhlverlust.

Um Ihre Lebensqualität zu verbessern – Sprechen Sie mit unseren Fachleuten aus der Homecareabteilung, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Bei der Versorgung gibt es verschiedene Versorgungsarten, von der leichten bis zur schweren Inkontinenz – von Klebeeinlagen bis hin zu Pants. Achten Sie auf die Hautpflege und verwenden Sie Feuchtigkeitcremes um die Hautbarriere zu unterstützen. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, beachten Sie bitte ebenfalls den zweiten
Button.

Wundversorgung

Ziel der Wundversorgung ist die Verhinderung einer Infektion und die Beschleunigung und Unterstützung der Wundheilung.

Im Idealfall verschließt sich das Gewebe belastungsstabil (möglichst mit gleichartigem Gewebe) und nur eine kleine und ästhetisch akzeptable Narbe bleibt zurück. Unsere examinierten Krankenschwestern kennen sich mit Wundversorgung aus und helfen Ihnen gerne.

Was wir tun:

  • Wir begleiten Sie bis zur vollständigen Abheilung der Wunde
  • Individuelle Versorgungsberatung in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt und ambulanten Pflegediensten
  • Wundspezifische Verbände
  • Schulung von Pflegenden in der Wundversorgung
  • Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse
  • Wunddokumentation

Kontinenzversorgung

Die Verwendung eines Katheters kann notwendig sein, wenn eine Person nicht in der Lage ist, die Blase selbst zu entleeren, sei es aufgrund von neurologischen Erkrankungen, Verletzungen oder anderen gesundheitlichen Problemen. Es ist wichtig, dass die Anwendung des Katheters unter hygienischen Bedingungen erfolgt, um Infektionen zu vermeiden.

Ein Katheter ist ein dünner Schlauch, der in die Blase eingeführt wird, um Urin abzuleiten. Es gibt verschiedene Arten von Kathetern, darunter intermittierende Katheter, die regelmäßig eingelegt und wieder entfernt werden, und Dauerkatheter, die für einen längeren Zeitraum in der Blase verbleiben. Die Entscheidung für eine Katheterversorgung sollte immer in Absprache mit einem Arzt getroffen werden, die die individuellen Bedürfnisse und Umstände berücksichtigt. Zudem ist es wichtig, sich über die richtige Handhabung und Pflege des Katheters zu informieren, um Komplikationen zu minimieren.

Was wir tun:

  • Wir bieten eine breite Palette an Produkten an, die die verschiedenen Versorgungsvarianten berücksichtigt
  • bei der Findung der richtigen Größe des Urinalkondoms, erhalten Sie von der
    Fachabteilung kostenlose Muster
  • Begleitung als Ansprechpartner einer monatlichen Versorgung
  • Fachkundige Beratung zur Unterstützung – unter Berücksichtigung der ärztlichen
    Versorgungswahl
  • Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse
  • Unterstützung bei der Lebensqualität
  • Leben mit Darmschwäche, z.B. bei chronischer Verstopfung eine Auswahl an
    Hilfsmittel anzubieten

Künstliche Ernährung

Trink- und Sondennahrungen zählen zu den Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke (sog. bilanzierte Diäten). Menschen sind verschieden, Bedürfnisse vielfältig und das Geschmacksempfinden bei der Trinknahrung sehr individuell. Zur Sondennahrung „enterale Ernährung“ gehören zudem weitere Hilfsmittel wie die Applikationstechnik und die Verbandstoffe.

Ob ein Ernährungsrisiko vorliegt, kann Ihr Arzt anhand von einigen Parametern, wie dem Body-Mass-Index, dem Gewichtsverlauf der letzten sechs Monate sowie der Nahrungszufuhr ermitteln. Erst dann kann ein Rezept für z.B. hochkalorische Trinknahrung oder Sondennahrung ausgestellt werden zur Verbesserung der Ernährungssituation.

Gründe für den Einsatz von Trinknahrung:

  • wertvolle Energie und hochwertiges Eiweiß
  • alle lebenswichtigen Nährstoffe in bedarfsdeckender Menge, um sich ausgewogen
    und gesund zu ernähren
  • gebrauchsfertig zum Trinken – ideal auch als Ersatz bei längeren Wanderungen
  • eine Vielfalt an Varianten – von süß bis herzhaft
  • vegane Trinknahrung können wir ebenfalls anbieten

Gründe für den Einsatz der Sondernahrung „enterale Ernährung“:

  • bei bestehender oder drohender Mangelernährung
  • neurologischen Erkrankungen, z.B. senile Demenz, Alzheimer, Schlaganfall
  • gastroenterologischen Erkrankungen, z.B. nach chirurgischen Eingriffen, Fettverwertungsstörungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
  • bei Störungen der Nährstoffverwertung
  • bei IntensivpaHenten
  • Sondenkost mit unterschiedlichem Energiegehalt, mit/ohne Ballaststoffen/Milcheiweiß, rein pflanzlich und vegan und auf altersspezifischen Bedürfnisse zugeschnitten
  • Die Anwendung ist vergleichsweise einfach und kann auch von nicht medizinischen Laien erlernt werden

Stomaversorgung

Eine Stomaversorgung bezieht sich auf die medizinische Versorgung und Pflege eines Stomas, das eine künstliche Öffnung im Körper ist. Ein Stoma wird in der Regel geschaffen, wenn Teile des Verdauungs- oder Harnsystems entfernt oder umgangen werden müssen, beispielsweise nach einer Operation, die den Dickdarm, den Dünndarm oder die Harnblase betrifft.

Leben mit einer Stomaversorgung kann anfangs eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Unterstützung, Information und Pflege kann man lernen, gut damit umzugehen und ein aktives Leben zu führen.

Es gibt verschiedene Arten vom Stoma:

Kolostoma

Eine künstliche Verbindung zwischen dem Dickdarm und der Bauchdecke, die es dem Körper ermöglicht, Abfallprodukte (Stuhl) auszuscheiden.

Ileostoma

Eine künstliche Öffnung, die den Dünndarm mit der Bauchdecke verbindet und es ermöglicht, Verdauungsabfälle auszuscheiden

Urostoma

Eine Öffnung, die den Harnleiter mit der Bauchdecke verbindet, wenn die Blase entfernt wurde.

Die Stomaversorgung umfasst alles, was mit der Pflege und dem Umgang mit einem Stoma zu tun hat, einschließlich:

Stomabeutel

Diese werden an der Stomaöffnung befestigt, um den Abfall aufzufangen. Es gibt verschiedene Arten von Beuteln, die je nach Art des Stomas und den Bedürfnissen des Patienten gewählt werden.

Hautpflege

Es ist wichtig, die Haut rund um das Stoma gut zu pflegen, um Hautreizungen oder Infektionen zu verhindern. Spezielle Cremes oder Puder können verwendet werden, um Hautschutz zu gewährleisten.

Wechsel des Stomabeutels

Der Beutel muss regelmäßig gewechselt werden, um sicherzustellen, dass er hygienisch bleibt und gut haftet.

GDPR

  • Test
  • Youtube

Test

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung bevor sie das Video starten.

Youtube