Selbstständig und selbstbestimmt wohnen
Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie im Alter oder bei Auftreten eines Handicaps leben möchten. Eine dem Alter und der Situation angepasste Wohnung ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um die Selbstständigkeit und Mobilität zu gewährleisten. Denn Wohnen hat eine ganz besondere Bedeutung für das körperliche und psychische Wohlergehen sowie für die soziale Integration.
Oft ersparen schon einfache Hilfen den Umzug ins Heim. Kleine Veränderungen fördern die Wiederherstellung der Eigenständigkeit nach Diagnosen wie zum Beispiel Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson. Viele Hilfsangebote tragen wesentlich dazu bei, möglichst lange in der vertrauten Umgebung wohnen zu können. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den Pflegebedarf zu reduzieren, Gefahrenquellen zu beseitigen und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die für Sie optimale Lösung und unterstützen Sie bei der Antragsstellung bei den Kostenträgern. Um sich ein umfassendes Bild Ihrer Wohnsituation machen zu können, kommt unser Wohnraumberater zu einem ersten Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause – kostenlos und unverbindlich. Zusammen mit Ihnen und Ihren Angehörigen erarbeitet er eine individuelle Lösung für Ihren Wohnbereich.
Eine Finanzierung mit Pflegegrad ist bis zu 4.000 € möglich!
Pflegekassen bezuschussen im Rahmen der Pflegeleistungen eine Wohnraumanpassung für Pflegebedürftige mit maximal 4.000 Euro einmalig für alle Maßnahmen der Barrierefreiheit pro Pflegebedürftigen (§ 40 SGB XI). Ändert sich der Pflegebedarf und werden weitere Umbauten benötigt, kann die Pflegekasse unter Umständen erneut Zuschüsse gewähren. Wenn mehrere (bis zu vier) Pflegebedürftige in einem Haushalt leben, ist die Kombination der Zuschüsse möglich.
Grundsätzlich müssen wohnumfeldverbessernde Maßnahmen eines von drei Kriterien erfüllen:
Unter einer Maßnahme werden alle Veränderungen des Wohnraums, die zum Zeitpunkt des Antrags erforderlich sind bezeichnet. Erst bei veränderter Pflegesituation kann ein neuer Zuschuss beantragt werden. Wir helfen Ihnen beim Antragsverfahren bei der Pflegekasse. Sprechen Sie uns einfach an!
Wir beraten und informieren Sie unverbindlich zu allen Details rund um eine Wohnraumanpassung. Das können zum Beispiel sein:
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Umbau bezuschussen zu lassen. Dieses sind einige Möglichkeiten:
Mit dem Türantrieb PortaMatic lassen sich Türen mühelos öffnen und schließen – für ein barrierefreies und komfortables Wohnen. Mit dem Hörmann-Türantrieb PortaMatic öffnen und schließen Sie Ihre Holz- und Stahl-Innentüren ganz einfach automatisch per Handsender oder Taster. Ob Sie körperlich eingeschränkt sind oder sich einfach mehr Komfort wünschen – diese Technik wird Ihnen den Alltag erleichtern. Der Türantrieb PortaMatic überzeugt nicht nur mit zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten, sondern auch mit einem minimalen Stromverbrauch. Zudem ist der PortaMatic bis zu 25 % günstiger als vergleichbare Türantriebe.
Sie möchten:
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Bilder mit freundlicher Genehmigung der Hörmann KG.